10 Jahre STADTRADELN – und noch immer keine sicheren Radwege in Köln!

10 Jahre STADTRADELN – und noch immer keine sicheren Radwege in Köln!

Köln feiert 10 Jahre STADTRADELN – wir sagen: Es braucht mehr als Fahrradkilometer auf dem Smartphone.

Tausende Menschen sammeln wieder fleißig Kilometer. Das ist gut fürs Klima. Aber: Kinder und alle Generationen brauchen Radwege, die keine Mutprobe sind. Deshalb radeln wir mit – aber nicht nur für Punkte, sondern für echten Wandel auf Kölns Straßen. Für Schulstraßen, sichere Kreuzungen und ein durchgängiges Radwegenetz.

Mach mit: #SucheSicherenRadweg

✨ Jetzt dem Team „Kidical Mass / Fahrradentscheid #SucheSicherenRadweg“ beitreten: 🔗https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=75325

Kölns „Radwege“: Schlaglöcher, Lücken und Lebensgefahr

Während sich die Stadt zum STADTRADELN feiert, sieht die Realität auf Kölns Straßen oft anders aus:

  • Radstreifen enden im Nichts
  • Schutzstreifen verlaufen direkt neben parkenden Autos
  • Kreuzungen sind unübersichtlich und gefährlich
  • Schulwege gleichen einem Hürdenlauf

🤯 Würdet ihr eure Kinder hier fahren lassen? Oder fühlt ihr euch selbst sicher und entspannt?

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Kidical Mass Köln (@kidicalmassk)

Und anderswo? Da geht’s voran!

Ein Blick nach Paris zeigt, was möglich ist: In Paris hat Bürgermeisterin Anne Hidalgo in nur 10 Jahren:

✅ Hunderte Kilometer geschützter Radwege gebaut

✅ Über 200 autofreie Schulstraßen eingerichtet

✅ Das Seine-Ufer und viele Straßenabschnitte autofrei gemacht

✅ Nachhaltige Mobilität & Aufenthaltsqualität zur Priorität erklärt

✅ Das Fahrrad zum meistgenutzten Verkehrsmittel im Zentrum gemacht

Schulstraße Paris

Rues aux écoles : Avenue Lamoricière 12e

Radweg Paris Pont de la concorde

Kölns Oberbürgermeisterin ist mit Anne Hidalgo befreundet. Trotz großer Worte fehlt in Köln der Mut zur echten Verkehrswende.

📣 Wir sagen: Köln kann mehr als App-Punkte! Was wir brauchen, ist echte Veränderung – jetzt!

Unsere Forderungen:

  • Schulstraßen in ganz Köln: Verkehrsberuhigte Zonen rund um Schulen dürfen keine Ausnahme bleiben.
  • Tempo 30 auf Schulwegen und Hauptstraßen: Angepasste Geschwindigkeiten schaffen Sicherheit – nicht nur für Kinder.
  • Wohnviertel ohne Durchgangsverkehr („Superveedel“): Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität – für alle Generationen.
  • Breite, baulich getrennte Radwege an Hauptstraßen sind essenziell, um Radfahrende zu schützen und mehr Menschen aufs Rad zu bringen
  • Stadtweites Schulradwegenetz: Schulen und Wohnorte müssen an sicheres Radverkehrsnetz angebunden sein

Und bis dahin suchen wir weiter:

Die sicheren Radwege – mit der Kidical Mass, dem Fahrradentscheid Köln und tausenden Engagierten in der ganzen Stadt.

Mach mit: #SucheSicherenRadweg

Wir radeln mit beim STADTRADELN – aber nicht für Punkte. Sondern für sichere Wege, die Leben schützen.

✨ Jetzt dem Team „Kidical Mass / Fahrradentscheid #SucheSicherenRadweg“ beitreten: 🔗https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=75325

#KidicalMass #StrassenFürAlle #SucheSicherenRadweg

 

 

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,