Köln hinkt bei der Verkehrswende hinterher – Platz 17 im EU-Ranking zu kinderfreundlicher Mobilität

Köln hinkt bei der Verkehrswende hinterher – Platz 17 im EU-Ranking zu kinderfreundlicher Mobilität

Schulstraße Paris

Köln hinkt bei der Verkehrswende hinterher – Platz 17 im EU-Ranking zu kinderfreundlicher Mobilität.
Kidical Mass Köln fordert mehr Tempo für sichere Straßen – Tausende demonstrieren im Mai

Eine neue europäische Studie des Clean Cities Netzwerks zeigt: Auch Köln ist nicht auf Kinder eingestellt – und landet im Ranking kinderfreundlicher Mobilität nur auf Platz 17 von 36.
Schulstraßen sind die Ausnahme, sichere Schulwege fehlen, Tempo 30 und geschützte Radwege bleiben rar. Paris, London und Helsinki machen vor, wie es besser geht.

Die Kidical Mass Köln bringt das Thema im Mai mit mehreren tausend Kindern, Eltern und Unterstützer:innen auf die Straße – mit bunten Fahrraddemos, Schulstraßenaktionen und Fahrradbussen in der ganzen Stadt. Höhepunkt ist der 25. Mai: Dann startet eine große Kidical Mass aus sieben Veedeln. Die Botschaft: Straßen für Kinder machen Städte für alle lebenswerter.

Simone Kraus, Sprecherin der Kidical Mass Köln: „Wir stellen keine absurden Forderungen. Seit Jahren fordern wir eine Verkehrswende mit dem Maßstab Kind: Schulstraßen, Tempo 30, sichere Radwege – das ist ein Gewinn für alle Generationen! Die Studie zeigt genau das mit klaren Daten. Jetzt heißt es auch für Köln: Von den europäischen Vorbildern lernen, Mut zeigen und endlich loslegen!“

Mut zur Veränderung – auch in Köln

Das Mobilitätsdezernat unter Ascan Egerer hat mit den ersten Schulstraßen ab 2023 Mut gezeigt und bundesweit eine Vorreiterrolle eigenommen. Der Rat hat vor über einem Jahr Schulstraßen für ganz Köln beschlossen – bisher sind jedoch nur vier temporäre Schulstraßen umgesetzt. Zum Vergleich: Paris hat seit 2021 über 200 dauerhafte Schulstraßen mit Umgestaltung geschaffen. In ganz Europa sind Schulstraßen längst ein zentraler Baustein der Verkehrswende. Köln muss nachziehen – mit klaren Prioritäten, mutigen Entscheidungen und sichtbarem politischen Willen. Es fehlt nicht an Lösungen und es scheitert nicht an der Rechtslage. Die StVO-Novelle 2024 gibt den Kommunen noch mehr Handlungsspielraum. Doch seit Jahren bleibt die Verkehrswende in Köln – trotz Ankündigungen von Stadt, Rat und Oberbürgermeisterin Reker ein Lippenbekenntnis. Fahrradstraßen für Durchgangsverkehr, ungeschützte Radfahrstreifen, schmale Schutzstreifen oder Radwege neben Parkplätzen sind weder sicher noch attraktiv – und keine Einladung zum Umsteigen. Und es geht um mehr als Radverkehr: Es braucht eine echte Stadtentwicklung für die Menschen.

Jens Müller, stellvertretender Direktor des Netzwerks Clean Cities: „Kinder, die sich viel bewegen, sind glücklicher, gesünder und lernen besser. Sichere Schulwege sollten in jeder Stadt selbstverständlich sein. Paris zeigt, wie schnell Veränderungen möglich sind – mit Schulstraßen, sicheren Tempolimits und geschützten Radwegen. Das lässt sich auch in Köln umsetzen – einfach und kostengünstig.“

Straßen für Kinder, Städte für alle
Forschung zeigt: Wer Städte kindgerecht gestaltet, schafft Lebensqualität für alle.
Das Städteranking 2025 vergleicht 36 europäische Städte hinsichtlich ihrer Mobilitätspolitik für Kinder. Grundlage sind drei Schlüsselindikatoren, die mit Empfehlungen der EU-Kommission und UNICEF übereinstimmen:

  • Anteil der Grundschulen mit Schulstraßen
  • Anteil des Straßennetzes mit Tempo 30 oder weniger
  • Anteil geschützter Radinfrastruktur

Für Deutschland wurden München (Platz 12.), Berlin (15.), Köln (17.) und Hamburg (18.) untersucht. Das Fazit: In allen drei Kategorien besteht deutlicher Nachholbedarf. Paris schneidet in allen Kategorien gut ab. London ist führend bei der Zahl der Schulstraßen vor Grundschulen und Helsinki verfügt neben Paris über besonders viele geschützte Radwege. Diese Städte machen vor, wie klare politische Ziele und mutige Entscheidungen mit niedrigschwelligen Maßnahmen zu schnellen Veränderungen führen. Auch Köln kann – und muss – jetzt handeln.

Forderungen der Kidical Mass Köln an Politik und Verwaltung

  • Schulstraßen in ganz Köln: Verkehrsberuhigte Zonen rund um Schulen dürfen keine Ausnahme bleiben.
  • Tempo 30 auf Schulwegen und Hauptstraßen: Angepasste Geschwindigkeiten schaffen Sicherheit – nicht nur für Kinder.
  • Wohnviertel ohne Durchgangsverkehr („Superveedel“): Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität – für alle Generationen.
  • Breite, baulich getrennte Radwege an Hauptstraßen sind essenziell, um Radfahrende zu schützen und mehr Menschen aufs Rad zu bringen
  • Stadtweites Schulradwegenetz: Schulen und Wohnorte müssen an sicheres Radverkehrsnetz angebunden sein

Über die Kidical Mass
Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Mit Aktionen wie Fahrraddemos, Schulstraßen und Fahrradbussen setzt sich die Initiative für sichere und lebenswerte Straßen ein – für Kinder und alle Generationen. Die Kidical Mass Köln ist Initiatorin des europaweiten Kidical Mass Aktionsbündnisses. Allein im Frühjahr und Herbst 2024 beteiligten sich über 200.000 Menschen an mehr als 1.100 Aktionen im Rahmen der Aktionswochen. Herzstück der Bewegung sind über 700 lokale Organisationen und Initiativen – dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt wird das Bündnis von überregionalen Partnern wie ADFC, Campact, Changing Cities, Clean Cities Campaign, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, Parents For Future, Pro Velo Schweiz, VCD und Zukunft Fahrrad.

Download Pressemitteilung

Studie zu kinderfreundlicher Mobilität: Link

 ___________________________________________________________________________

Hashtags: #KidicalMass #StrassenFürAlle #StreetsForKids #SelbstUndSicher

>>  Alle Infos zur Kidical Mass am 25 Mai https://kidicalmasskoeln.org/kidical-mass-koeln-25-mai/
 >> Infos zum Aktionsbündnis https://kinderaufsrad.org/ & Alle Aktionsorte Link

>> Fotos (redaktionell frei) herunterladen: Link
>> Informationen oder Interview? Gerne einfach melden

Kontakt/Presse
Kidical Mass Köln
Simone Kraus +49 176 61208831, kontakt@kidicalmasskoeln.org

Kidical Mass auf den Straßen

Kidical Mass Köln am 25. Mai

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, starten wir zeitgleich in sieben Veedeln – und radeln gemeinsam als große, bunte Fahrraddemo in die Südstadt zum Bürgerhaus Stollwerck / Sunday Funday Markt.

Bunte Fahrraddemo für sichere Straßen für alle

Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen selbstständig und sicher mit dem Fahrrad und zu Fuß in Köln bewegen können.  Davon profitieren alle Generationen – denn: Straßen sind für alle da!

🚦 Startorte & Zeiten

📍 Südstadt – Chlodwigplatz – 13:30 Uhr
📍 Nippes – Luftschiffplatz – 13:45 Uhr
📍 Agnesviertel – Agneskirche – 13:45 Uhr
📍 Sülz – Nikolauskirche – 13:45 Uhr
📍 Ossendorf – St. Rochus – 13:55 Uhr
📍 Ehrenfeld – Neptunplatz – 14:00 Uhr
📍 Innenstadt – Rudolfplatz – 14:00 Uhr

Unterwegs schließen sich die Routen zu einer großen Demo zusammen.
Die Polizei sichert die Wege – mitfahren können alle, ganz gleich ob mit Kindersitz, Anhänger, Lastenrad, Rikscha oder Laufrad!

🎉 Ziel der Kidical Mass Köln am 25. Mai: Bürgerhaus Stollwerck / Sunday Funday Markt

Zum Ausklang wartet am Ziel ein offener, bunter Treffpunkt für alle, mit
🛍️ dem Sunday Funday Markt – einem Indoor-Flohmarkt mit Programm für Kinder
🌮 Essen & Trinken
🎶 Musik
🧁 Waffeln, Eis, Crêpes & Kaffee
🌱 und vielen Möglichkeiten zum Spielen, Verweilen und Vernetzen.

#KidicalMass #StrassenFürAlle

Die Kidical Mass braucht euch!

📣 Erzählt euren Freund:innen, Nachbar:innen, Schul- und Kitagemeinschaften von der Kidical Mass Köln am 25. Mai – je mehr wir sind, desto sichtbarer werden wir!
📥 Alle Materialien findet ihr hier – zum Teilen, Ausdrucken und Mitmachen:

👉 Flyer & Plakate zum Selbstausdrucken oder Versenden Downloads
🎨 Schilder für den Gepäckträger – zum Ausdrucken Downloads
📱 Sharepics für Messenger, Social Media & Co. Downloads

🙌 Lust zu helfen?
Wir freuen uns über Unterstützung auf der Straße!
Alle ab 14 Jahren können die Touren als Ordner:in begleiten.
Die Einweisung erfolgt kurz vor dem Start – bitte ca. 20 Minuten früher da sein.
👉 Hier gibt’s eine einfache Grafik mit Infos zum Ordnern/Corken: Infos für Ordnern/Corken

🥁 Musikalische Begleitung gesucht!
Ob Schulorchester, Sambagruppe oder (Kinder-)Chor – wir freuen uns über Musik am Ziel oder sogar unterwegs vom Lastenrad aus.
🎶 Meldet euch gerne bei uns: kontakt@kidicalmasskoeln.org

Kidical Mass Köln Rudolfplatz Kidical Mass Südstadt

Kidical Mass Köln Nippes Kidical Mass Köln Agnesviertel

 Kidical Mass Köln Sülz Kidical Mass Ossendorf

Kidical Mass Köln Ehrenfeld

 

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,